Sicherheit im Funpark
Sichere Infrastruktur & Top-Ausrüstung
Der Trampolinbereich und die HiT iT Arena wurden vom niederländischen Hersteller ELI Play gebaut, einem der weltweit führenden Anbieter für Trampolinanlagen.
Für unseren Kletterbereich haben wir uns die Profis von Walltopia ins Boot geholt. Das bulgarische Unternehmen bringt Kletterspaß auf 6 Kontinente, in 78 Länder und über 1800 Kletterzentren weltweit.
WOOP! Graz ist stolz darauf, das TÜV-Zertifikat zu tragen, ein weltweit anerkanntes Zeichen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und höchste Qualität.
Dieses unabhängige Siegel bestätigt, dass unsere Anlagen und Services strengsten internationalen Standards entsprechen, damit du jeden Moment unbeschwert genießen kannst.


Regelmäßige Kontrollen für maximale Sicherheit
Tägliche, wöchentliche und monatliche Sicherheitschecks sorgen dafür, dass im Funpark alles einwandfrei funktioniert. 👀
Wir achten darauf, dass alle Materialien und Ersatzteile ausschließlich von offiziellen, zertifizierten Herstellern stammen und dass unser Team regelmäßig von ihnen geschult wird.

Alle Materialien, Trampoline, Kletterwände, Polygone, Rutschen und alle weiteren Attraktionen im Park werden täglich geprüft.

Die wöchentliche Inspektion umfasst eine noch gründlichere Überprüfung, bei der wir mögliche technische Abweichungen an allen Attraktionen im Funpark genau unter die Lupe nehmen.

In bestimmten Bereichen führen wir zusätzlich monatliche oder jährliche Kontrollen durch – direkt von den Herstellern der Anlagen selbst.
Wusstest du, dass wir das modernste Sicherheitssystem für unsere Kletterwände verwenden?
Das Self Belay ist ein spezielles Klettersicherungssystem, das maximale Sicherheit garantiert. Du kannst nur dann klettern, wenn du korrekt mit dem Gerät verbunden bist. 🔒
Ein versehentliches oder absichtliches Öffnen während des Kletterns ist nicht möglich, da das Ein- und Aushängen nur am Boden erfolgen kann.
Das Self Belay-System sorgt nicht nur für maximale Sicherheit, sondern auch für ein noch besseres Klettererlebnis – denn du kannst dich selbstständig sichern, ohne auf Unterstützung durch unser Team warten zu müssen. 💪 Das System ist so einfach und intuitiv, dass sogar Kinder es problemlos alleine nutzen können, ganz sicher und ohne Aufsicht.


Professionelles & geschultes Team
Unsere WOOP! Animatoren kümmern sich um deine Sicherheit und deinen Spaß – und das mit höchster Qualifikation. 🏅
Sie sorgen nicht nur für gute Stimmung und Action, sondern sind auch technisch top geschult und wissen genau, wie man Unfälle verhindert und im Notfall richtig reagiert.
Regelmäßige Schulungen für unser Team
ChatGPT:
Unser Wissen wird durch regelmäßige Auffrischungsschulungen ständig erweitert – mit besonderem Fokus auf Unfallvermeidung und das richtige Verhalten im Ernstfall.

Besuchersicherheit
Helden fürchten sich nicht vor Regeln
Damit dein Erlebnis unterhaltsam und vor allem verletzungsfrei bleibt, musst du die grundlegenden Sicherheitsregeln des Parks befolgen. Befolge die Regeln, sei ein Held! #woopheld 🏆

- Vor der Nutzung der Attraktionen muss sich jeder Besucher registrieren und eine Verpflichtungserklärung unterschreiben (für unter 14-Jährige übernimmt dies ein Elternteil/Erziehungsberechtigter).
- Besucher müssen ein RFID-Armband tragen, das den Zugang zu den Attraktionen ermöglicht und die Ansicht des Sicherheitsvideos überprüft.
- Der Zutritt zu den aktiven Zonen ist nur mit WOOP! Anti-Rutsch-Socken erlaubt.
- Vor dem Springen sieh dir das Sicherheitsvideo an, damit du für sicheres Vergnügen vorbereitet bist.

- Unter 3 Jahren: Zutritt zum Funpark nicht erlaubt.
- Von 3 bis 6 Jahren dürfen Kinder den Funpark nur in Begleitung eines Elternteils oder einer verantwortlichen Person besuchen.
- Kinder über 6 Jahre dürfen die Attraktionen selbstständig nutzen; die Eltern entscheiden jedoch selbst, ob sie ihre Kinder unbeaufsichtigt lassen.

- Höre immer auf die Animateure und befolge alle Anweisungen – mündlich, schriftlich und die Beschilderungen an den Attraktionen.
- Passe die Aktivitäten deinen Fähigkeiten und deinem Alter an.
- Betrete den Park nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die deine Fähigkeiten beeinträchtigen.
- Entferne allen Schmuck, das Handy und andere Gegenstände, die Verletzungen verursachen könnten.

TRAMPOLINE (Foampit, Airbag, Dodgeball, …):
- Auf dem Trampolin darf immer nur eine Person gleichzeitig springen, lande immer auf beiden Füßen,
- in den Foampit oder Airbag springe nur, wenn der Bereich frei ist, verlasse die Zone sofort nach der Landung,
- niemals auf Kopf oder Nacken springen.
KLETTERWÄNDE (Fun Walls):
- die Kletterwände dürfen nur mit Sicherungsausrüstung (Gurt und Sicherungssystem) benutzt werden, Klettern ohne Sicherung ist streng verboten,
- pro Wand ist nur 1 Kletterer erlaubt,
- beim Abstieg immer mit leichtem Abstoßen der Beine.
HIT IT! ARENA:
- folge genau den Markierungen und Piktogrammen an den Stationen,
- rutsche auf der Rutsche nur sitzend, mit den Füßen voran, klettere niemals die Rutsche hinauf,
- bei einer Körpergröße über 170 cm sei besonders vorsichtig bei Durchgängen und Hindernissen in Kopfhöhe.
👉 Auf dieser Seite sind die wichtigsten Regeln des Funparks zusammengefasst. Wenn du jedoch alle detaillierten Regeln sehen möchtest, die für den WOOP! Funpark Graz gelten, klicke unten:
Detaillierte Regeln lesen
Das Springen auf Trampolinen, das Klettern und die Nutzung aller anderen Attraktionen ist sicher, wenn du die Anweisungen befolgst.
Alle Regeln zur sicheren Nutzung der einzelnen Attraktionen (Benützungsregelungen und Anweisungen) sind Teil dieser „Verpflichtungserklärung“. Du findest sie jederzeit online unter https://graz.woop.fun, direkt bei den Attraktionen vor Ort oder kannst sie an der Rezeption in gedruckter Form erhalten.
Zusätzlich werden die wichtigsten Punkte in einem Sicherheitsvideo im WOOP! Funpark gezeigt, und unser Team gibt dir bei Bedarf weitere Sicherheitsanweisungen.
Für den Besuch und die Nutzung aller Attraktionen im WOOP! Funpark gelten folgende Regeln:
👶 Kinder unter 3 Jahren dürfen die Attraktionen nicht benutzen.
🧒 Kinder über 3 und unter 6 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson spielen, die sie beaufsichtigt.
🧑 Kinder ab 6 Jahren dürfen die Attraktionen selbstständig nutzen.
Der Zutritt zum Spielbereich ist nur nach dem Ansehen des Sicherheitsvideos möglich. Danach erhältst du dein Armband, das dir den Zugang zu den Attraktionen ermöglicht.
Wichtige Sicherheitstipps, die für alle gelten – auch für Kids!
ALLGEMEINE REGELN
- Alle Aktivitäten im Park sind auf eigene Gefahr erlaubt.
- Folge immer den Sicherheitsanweisungen des WOOP!-Teams.
- Zutritt zum Sprungbereich nur mit rutschfesten WOOP!-Socken und aktivem RFID-Armband.
- Behalte immer die Kontrolle über deinen Körper – mach nur, was du dir wirklich zutraust.
- Regelverstöße können zu schweren Verletzungen oder Schlimmerem führen.
- Trage leichte Sportkleidung, nasse Kleidung ist nicht erlaubt.
- Kein Kaugummi, Essen oder Trinken auf der aktiven Fläche.
- Keine Handys, VR-Brillen, Schmuck oder scharfen Gegenstände während des Springens.
REGELN FÜR SPRINGER UND DIE NUTZUNG DER TRAMPOLINE
- Das maximale Gewicht von 120 kg darf nicht überschritten werden.
- Laufen, Schubsen, Kratzen, Beißen oder Fangen spielen ist nicht erlaubt.
- Lehn dich nicht auf Matten oder Trampoline – sie sind nur zum Springen da.
- Spring immer in der Mitte des Trampolins und land mit beiden Füßen gleichzeitig.
- Achte auf die anderen Springer:innen um dich herum.
- Nur eine Person pro Trampolin! Wenn jemand deinen Sprungbereich betritt, hör sofort auf zu springen.
- Auf Kopf oder Nacken zu landen ist streng verboten.
- Saltos und einfache Tricks sind erlaubt – Doppelsaltos nur auf eigene Gefahr. Sprich vorher am besten kurz mit dem WOOP!-Team.
- Nicht vom Trampolin auf den Boden springen.
- Klettern oder Hängen an Sicherheitsnetzen ist nicht erlaubt.
REGELN FÜR DIE FOAMPIT
- Immer nur eine Person springt gleichzeitig.
- Nie auf Kopf oder Nacken landen.
- Schau vor dem Sprung, dass die Landezone frei von anderen ist.
- Verlass die Schaumstoffgrube sofort nach der Landung, damit die Nächsten sicher springen können.
AIRBAG
- Spring immer auf den Airbag und land auf Gesäß oder Rücken.
- Nie auf Kopf oder Nacken landen.
- Schau vor dem Sprung, dass die Landezone frei von anderen ist.
- Warte, bis du an der Reihe bist – bitte nicht vordrängen oder überspringen.
- Verlass den Airbag-Bereich sofort nach der Landung.
- Achte beim Verlassen darauf, keine anderen Landezonen zu kreuzen.
- Passe deine Sprunghöhe immer an deine Fähigkeiten an.
BATTLEBEAM UND LADDER
- Nicht mehr als eine Person gleichzeitig auf der Ladder.
- Nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig auf der Battle-Beam-Attraktion.
- Stöße bzw. Zielen im Kopfbereich ist strengsten verboten.
CAGEBALL
- Es sind immer nur zwei Spieler gleichzeitig erlaubt.
- Jeder Spieler beginnt das Spiel auf seinem eigenen Trampolin.
DODGE BALL (Völkerball)
- Beim Völkerball ist es verboten, Bälle gegen den Kopf zu werfen.
- Es ist verboten, den Ball mit dem Fuß zu treten.
SLAM DUNK
- Nicht auf den Basketballkorb klettern.
- Dunken ist erlaubt, aber lass den Ring sofort wieder los.
- Nur eine Person pro Trampolin.
HiT iT ARENA
- Klettere niemals außen an der Arena hoch – das ist streng verboten.
- Nur eine Person darf gleichzeitig rutschen, und zwar immer mit dem Gesäß und den Füßen zuerst.
- Schau vorher, ob die Rutsche frei ist, bevor du losrutschst.
- Nicht die Rutsche hinaufklettern!
- Der Power Tower darf nur von unten nach oben benutzt werden – nie umgekehrt.
- Benutze alle Bereiche der HiT iT! Arena so, wie es die Piktogramme zeigen.
- Wenn du größer als 170 cm bist, pass bitte besonders auf deinen Kopf auf.
KLETTERWÄNDE (FUN WALLS)
- Du musst mehr als 10 kg wiegen und mindestens 90 cm groß sein.
- Das maximale Gewicht eines Kletterers beträgt 140 kg.
- Kinder unter 130 cm müssen einen Kinderklettergurt mit Schultergurten tragen.
- Klettern nur mit WOOP!-Socken mit rutschfester Unterseite.
- Lange Haare immer mit einem Gummiband zusammenbinden.
- Nicht über Kletterattraktionen klettern oder zwischen den Wänden wechseln, während du kletterst.
- Die FUN WALLS sind mit einem Selbstsicherungssystem ausgestattet – das sorgt für deine Sicherheit.
- Vor dem Klettern: prüf, ob dein Sicherheitsgurt korrekt angelegt ist.
- Klettern ist nur erlaubt, wenn die Selbstsicherung richtig eingehängt ist.
- Nur eine Person pro Kletterwand.
- Bleib außerhalb der Sicherheitszone, wenn jemand klettert.
- Kopfüber hängen an Wänden oder Attraktionen ist nicht erlaubt.
- Das Rettungsseil an der Seite ist nicht zum Klettern gedacht.
- Beim Klettern sollte das Sicherungsseil immer zwischen deinen Händen verlaufen.
- Beim Abstieg darfst du dich leicht mit den Füßen von der Wand abstoßen.
- Für die Attraktionen „Rutsche“ und „Sprung in die Luft“ gelten zusätzliche Sicherheitshinweise, die dir das WOOP!-Team vor Ort erklärt. Dafür musst du eine zusätzliche Sicherheitsausrüstung anlegen.