Datenschutz

Allgemeine Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei WOOP! Funpark Graz GmbH, FN 648474 p, Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz.

1. Einleitung

Sie sind uns wichtig! Daher hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns von höchster Priorität und sind wir mit all unseren Kräften und höchster Sorgfalt bestrebt, diese Rechte zu schützen.

Bei der WOOP! Funpark Graz GmbH sind wir uns der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und behandeln personenbezogene Daten daher stets strikt in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung bietet Ihnen detaillierte Informationen, (insbesondere) darüber:

  1. welche Ihrer personenbezogenen Daten, zu welchem Zweck, in welchem Umfang, in welcher Art, in welcher Dauer und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden sowie die Empfänger dieser Daten; dies bei Besuch unseres WOOP! FUN PARK vor Ort sowie bei Nutzung unseres Online-Angebotes (Nutzung unserer Website graz.woop.fun, Online-Ticketkauf) sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzbezogenen Rechte informieren.
  2. über welche Betroffenenrechte Sie im Einzelnen verfügen.
  3. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen.
  4. die Kontaktdaten des Datenschutzkoordinators.

Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse, insbesondere die Weiterentwicklung unserer Website und die Implementierung neuer Technologien können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Deshalb bitten wir Sie, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die jeweils geltende Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie unter graz.woop.fun, wo sie ständig abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden kann. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter dpo@graz.woop.fun.

2. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

  • WOOP! Funpark Graz GmbH, FN 648474p
  • Weblinger Gürtel 25
  • 8054 Graz

3. Datenschutzkoordinator

Wir haben einen Datenschutzkoordinator bestellt. Sie können sich jederzeit bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an diesen wenden unter: dpo@graz.woop.fun

4. Allgemeine Begriffserklärungen

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.

 

Was sind besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art 9 DSGVO?

Die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogener Daten, das sind solche aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person, ist grundsätzlich untersagt und nur in besonderen Fällen gestattet; so zb wenn Sie eine ausdrückliche Einwilligung erteilen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

Was bedeutet Verarbeitung?

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Was bedeutet Verantwortlicher?

Verantwortlicher ist jede Person die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

Was bedeutet Auftragsverarbeiter?

Auftragsverarbeiter ist jede Person die Daten im Auftrag des Verantwortlichen/der Verantwortlichen verarbeitet.

5. Datenarten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten ausschließlich Ihre (hier aufgelisteten Kategorien von personenbezogenen Daten) zu in dieser Datenschutzerklärung angegeben Zwecken und nur in einem solchen Ausmaß, dass unbedingt erforderlich ist für diese Zweckerfüllung. Wir verfolgen daher im Sinne Ihrer höchsten Datensicherheit eine umfassende Zweckbindung der Datenverarbeitung sowie auch Datenminimierung im Sinne der DSGVO.

a) Registrierung: Für die Registrierung werden folgende Daten verarbeitet:

Vor- und Nachname, Spitzname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl, Anschrift.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist die Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO sowie zusätzlich Ihre ausdrücklich Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO.

Die Registrierung kann online unter graz.woop.fun oder vor Ort an der Rezeption durchgeführt werden und dient der Abwicklung des Kaufes von Dienstleistungen, d.h. Eintrittskarten für Attraktionen (Funpark, Bowling, Escaperooms, Pixel, VR und andere) und für Geburtstagsfeiern).

Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit (Opt-In) freiwillig ihre ausdrückliche Zustimmung dazu zu erteilen, dass die WOOP! Funpark Graz GmbH Ihnen direkt an die von Ihnen bekanntgegebene E-Mail-Adresse E-Mails mit Angebotes und Vorteilen übermittelt. Sie können diese Zustimmung jederzeit formlos unterdpo@graz.woop.fun widerrufen.

b) Besuch der Räumlichkeiten von WOOP! oder Inanspruchnahme der Dienstleistungen: Beim Kauf von Dienstleistungen oder bei der Anmeldung für Sommerferien, die Akademie und anderer organisierter Veranstaltungen werden zusätzlich zu den personenbezogenen Daten bei der Anmeldung auch die zum Kauf der Dienstleistung notwendigen Daten verarbeitet; diese Daten sind Vorname, Nachname und Geburtstdatum des Kindes sowie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Elternteils.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Vertrag – Artikel 6/I(b) der Datenschutz-Grundverordnung.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist die Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO. DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten für Direktmarketingzwecke nur dann, wenn sie uns hierzu zuvor eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit formlos unter dpo@graz.woop.fun widerrufen.

c) Veröffentlichung von allgemeinen Fotos und Videos:

Wir nehmen in den allgemeinen Flächen (mit Ausnahme der Sanitäranlagen und Umkleidekabinen) des Funparks allgemeine Fotos und Videos auf, ohne dabei bestimmte Personen in den Vordergrund/Fokus zu bringen und veröffentlichen diese für Marketingzwecke auf der Website graz.woop.fun und in unseren sozialen Netzwerken (Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=61578581694711int, Instagram https://www.instagram.com/woopgraz/, Youtube https://www.youtube.com/@woopgraz und TikTok https://www.tiktok.com/@woop.graz).

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Die Fotos und Videos werden spätestens nach 3 Jahren gelöscht.

d) Veröffentlichung von (Porträt-) Fotos und Videos (in welchen Sie als Person im Fokus stehen):

Wenn Sie der Veröffentlichung von einzelnen (Porträt-) Fotos, Videos (in welchen Sie als Person im Fokus stehen) und Vor- und Nachnamen von Ihnen und bzw. Ihren Kinder ausdrücklich zugestimmt haben, werden diese auf der Website graz.woop.fun und in unseren sozialen Netzwerken (Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=61578581694711int, Instagram https://www.instagram.com/woopgraz/, Youtube https://www.youtube.com/@woopgraz und TikTok https://www.tiktok.com/@woop.graz) veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit. a DSGVO bzw. Art 9 Abs 2 lit a DSGVO.

Bei der Veröffentlichung einzelnen (Porträt-) Fotos und Videos (in welchen Sie als Person im Fokus stehen) können unter Umständen auch besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art 9 DSGVO (siehe Punkt 4 allgemeine Begriffserklärungen) verarbeitet werden. Eine Datenverarbeitung findet deshalb nur dann statt, wenn Sie zu dieser Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.

Ihre erteilte ausdrücklich Zustimmung könne Sie jederzeit formlos unter dpo@graz.woop.fun widerrufen. Wir werden die Daten sodann unverzüglich löschen.

Sämtliche Veröffentlichungen werden jedenfalls binnen einem Jahr ab Erteilung der Zustimmung zur Veröffentlichung wieder gelöscht. Nach Erteilung der Zustimmung zur Veröffentlichung und Aufnahme der Daten durch WOOP, werden diese vorübergehend von WOOP zwischengespeichert und sodann schnellstmöglich, spätestens jedoch binnen 4 Wochen, veröffentlicht.

e) Cookies: Unser Internetauftritt verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist für den Bereich der technisch notwendigen Cookies die Vertragserfüllung Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO und für die technisch nicht notwendigen Cookies Ihre ausdrückliche Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO.

Ergänzende Informationen entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie unter https://graz.woop.fun/datenschutz/.

f) Videoüberwachung: Wir setzen eine Videoüberwachung ein, um die Sicherheit unserer MitarbeiterInnen und BesucherInnen sowie deren und unseres Eigentum zu gewährleisten.

Um Diebstähle zu vermeiden, haben wir Kameras an allen Eingängen bzw. Ausgängen und den Kassen installiert. Im Funpark bzw. den Attraktionen selbst haben wir zur Vermeidung und Klärung von Unfällen Sicherheitskameras installiert. Gespeichert werden das Bild, das Datum und die Uhrzeit der Aufzeichnung. Wir speichern die Daten für maximal 14 Tage. Wenn ein Diebstahl oder Unfall passiert und dieser von den Kameras aufgezeichnet wurde, wird das bezughabende Videomaterial bis zur außergerichtlichen bzw. gerichtlichen abschließenden Klärung des Falles aufbewahrt.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse zur Wahrung der Sicherheit und zur Vermeidung/Aufklärung von Unfällen und Diebstählen gemäß
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO sowie Art 9 Abs 2 lit f DSGVO.

g) (RFID-)Armband bzw. Karte: Alle BesucherInnen müssen vor Benutzung der Attraktionen im Funpark ein spezielles (RFID-) Armband bzw. Karte erwerben. Das Armband/die Karte ermöglicht den Zugang zu bestimmten Bereichen der Spiele, Kontrolle der Spiele, die Kontrolle, ob Sicherheitsvideos angeschaut wurden und die Benutzung der Schließfächer. Jedes Armband/Karte hat eine einzigartige Nummer, welche zu dem jeweiligen Kundenprofil zugeordnet ist. Auf dem Armband ist die Ticketinformation sowie ob, die KundInnen die Sicherheitsvideos angeschaut haben sowie die Schließfachinformation gespeichert.

Wenn BesucherInnen die jeweiligen Sicherheitsvideos nicht angeschaut haben, wird sie das Dreuhkreuz, welches mit dem Armband/der Karte geöffnet wird, die Attraktion nicht betreten lassen/wird sich das Drehkreuz nicht öffnen.

Die Daten auf dem Armband/der Karte werden unmittelbar nach dem Besuch bei uns gelöscht.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO

h) Datenanalyse: Die Analyse der Nutzungsdaten (besuchte Attraktionen, Zeitpunkt des Besuchs, Geburtstdatum) erfolgt auf der Grundlage pseudonymisierter Daten, wobei die Ergebnisse für strategische und taktische Marketingentscheidungen verwendet werden. Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse – Artikel 6/I(f) der Datenschutz-Grundverordnung und ihre ausdrückliche Einwilligung gem Art 6/I (a) der Datenschutz-Grundverordnung.

Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit unter dpo@graz.woop.fun zu widerrufen bzw. einen Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung unter dpo@graz.woop.fun zu erteilen.

i) Gewinnspiele: Wenn Sie an einem der von WOOP! organisierten Gewinnspiele teilnehmen, geben Sie im Rahmen der Registrierung für das Gewinnspiel Ihre personenbezogenen Daten an. Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels und im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Zu den Daten gehören Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsjahr und Steuernummer (nur wenn Sie einen Preis gewonnen haben). Mit der Teilnahme an der Verlosung akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Verlosung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung des Verlosungsvertrags ist Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten für Direktmarketingzwecke nur dann, wenn sie uns hierzu zuvor eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit formlos unter dpo@graz.woop.fun widerrufen.

6. Auftragsverarbeitung und Datenweitergabe an Dritte

Wir bedienen uns folgender Auftragsverarbeiter:

SirPauls GmbH

FN 418419 y

Kaiser-Franz-Josef-Kai 24

8010 Graz

Business and Marketing Improvement NV (BMI Leisure)

Molseweg 160

2440 Geel

Belgium

Google Ireland Limited

Gordon House, Barrow Street

Dublin 4

Ireland

Meta Platforms Technologies Ireland Limited

Merrion Road

Dublin 4 D04 X2K5

Ireland

TikTok Technology Limited

Republic of Ireland

10 Earlsfort Terrace

Dublin D02 T380

Ireland

Es erfolgt eine Datenübermittlung an Dritte durch im Rahmen der von Ihnen ausdrücklich zugestimmten Veröffentlichung von Fotos und Videos auf Facebook, Instagram und Tiktok.

WOOP gibt personenbezogene Daten auch an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. an die Polizei, die Gerichte usw.).

WOOP nutzt eine cloudbasierte Lösung zum Versenden von E-Mails, wobei die technische Möglichkeit besteht, personenbezogene Daten (E-Mail-Adressen) in die USA zu übermitteln. Mit dem Anbieter wird ein Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen, der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten in Drittländer enthält.

Wir übermitteln keine weiteren personenbezogenen Daten in Drittländer.

Weitere Informationen zu den Maßnahmen, die bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer zu ergreifen sind, kann die betroffene Person schriftlich beim Datenschutzkoordinator unter dpo@graz.woop.funanfordern.

7. Dauer der Verarbeitung und Datenspeicherung

Ihre personenbezogene Daten werden unverzüglich gelöscht, sobald der Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr besteht und für diese Daten keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist bzw. ein unsererseits berechtigten Interesse zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen besteht.

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher für die Dauer der Vertragserfüllung/aufrechten Geschäftsbeziehung bzw. bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch nach Art 21 DSGVO erheben.

Wir speichern Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten längstens 10 Jahre nach dem letzten Besuch, veröffentlichte allgemeine Fotos und Videos maximal 3 Jahr, veröffentlichte einzelne (Porträt-) Fotos und Videos maximal 1 Jahr, aus Gewinnspiele erhobene Daten maximal 2 Monate bzw. (wenn ein Preis ausbezahlt wird) maximal 10 Jahre.

9. Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie jederzeit nachstehende Rechte:

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte, sowie für Auskünfte aller Art über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an uns unter: dpo@graz.woop.fun

Recht auf Auskunft – Art 15 DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über folgende Informationen zu erhalten:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden

falls möglich die geplante Dauer, für welche Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

  • das Bestehen Ihres Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns als Verantwortliche oder Ihres Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei der zuständigen Aufsichtsbehörde; in Österreich ist das die Datenschutzbehörde.
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten, sofern Ihre personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen als betroffene Person erhoben werden

Ferner steht Ihnen als betroffene Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen als betroffene Person das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Ferner steht Ihnen als betroffene Person ein Auskunftsrecht über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten zu.

Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind zu erhalten. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Sollten Sie den Antrag elektronisch stellen, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern Sie nichts anderes angeben.

Bitten wenden Sie sich jederzeit an uns!

Recht auf Berichtigung – Art 16 DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger, personenbezogener Daten sowie die unverzügliche Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können sich hierzu jederzeit an uns wenden.

Recht auf Löschung (bzw. Recht auf Vergessenwerden) – Art 17 DSGVO

Als Betroffener haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist:

  • Ihre personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.

Als betroffene Person widerrufen Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  • Als betroffene Person legen Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder als betroffene Person legen Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Republik Österreich erforderlich, dem wir als Verantwortlicher unterliegen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art 18 DSGVO

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie das Recht, von uns als Verantwortlicher die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen als betroffene Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns als Verantwortlicher ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie als betroffene Person lehnen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Wir als Verantwortlicher benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie als betroffene Person benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie als betroffene Person haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit – Art 20 DSGVO

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch Sie als betroffene Person uns als Verantwortlichem bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO beruht.
  2. und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner haben Sie als betroffene Person bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns als Verantwortlicher an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Recht auf Widerspruch – Art 21 DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e (die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde) oder f (die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sie können sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wir als Verantwortliche verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Rechtsbehelfsbelehrung – Art 77 DSGVO; § 24 DSG

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder (für Österreich) das DSG verstößt. In Österreich ist diese Aufsichtsbehörde die Datenschutzbehörde. In Deutschland steht Ihnen als zuständige Datenschutzbehörde auf Bundesebene die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und für die einzelnen Bundesländer die jeweiligen Landesbeauftragten bzw. in Bayern das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zur Verfügung.

Widerrufsrecht – Art 7 Abs 3 DSGVO

Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können sie – wie es Ihnen beliebt – ganz einfach jederzeit formlos unterdpo@graz.woop.fun erteilen.

10. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen. Daher haben wir alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung sowie die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte bestmöglich zu schützen und werden dies auch in Zukunft tun.  Wir überprüfen die von uns gesetzten technischen und organisatorischen Maßnahmen regelmäßig, um diese stets dem technologischen Fortschritt anzupassen.

Dies erreichen wir zum einen durch die Verwendung aktueller Sicherheitssoftware, Kodierungs- und Verschlüsselungsverfahren im Rahmen unserer IT-Infrastruktur, und zum anderen fördern wir die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz von risikominimierenden Maßnahmen (Datenminimierung in allen Bereichen) sowie präventiven Schutzvorkehrungen.

Beauftragte Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn sie diese technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen einhalten.

11. Schlussbestimmungen

Die WOOP! Funpark Graz GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern oder zu ergänzen, um die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Die jeweils geltenden allgemeinen Datenschutzhinweise sind am Hauptsitz von WOOP! Funpark Graz GmbH, in Weblinger Gürtel 25, 8054, auf dessen Website unter https://graz.woop.fun/ oder beim Datenschutzkoordinator erhältlich, der unterdpo@graz.woop.fun kontaktiert werden kann.