Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Bedingungen für die Nutzung des von der WOOP! Funpark Graz GmbH („Betreiber“) betriebenen Erlebnis- und Freizeitparks am Standort Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz („WOOP! Funpark Graz“) sowie die Nutzung der Website https://graz.woop.fun und die Rechte und Pflichten der Personen, die die Tickets oder Gutscheine vom Betreiber für sich selbst erworben haben, der Personen, die Tickets und Gutscheine vom Betreiber für andere Personen gekauft haben, der Personen, die ein Ticket oder einen Gutschein vom Betreiber von einer anderen das Ticket/den Gutschein gekauft habenden Person erhalten haben – alle im Folgenden als „ „Gast/Gäste“ und/oder als „Kunde/Kunden“ bezeichnet – gegenüber dem Betreiber. Für den Betreiber und die Gäste (infolge als „Parteien“ bezeichnet) gelten diese AGB in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses/Beginn des Vertragsverhältnisses geltenden Fassung.
Bei Gästen, die die Tickets oder Gutscheine für sich selbst oder andere erwerben, beginnt das Vertragsverhältnis mit dem Betreiber, sohin die Wirksamkeit dieser AGB, im Zeitpunkt des Zugangs der Bestätigung des Vertragsabschlusses des Betreibers beim Gast (siehe Punkt II. und IV.).
Bei Gästen, die ein Ticket oder einen Gutschein von einer anderen das Ticket/den Gutschein gekauft habenden Person erhalten haben, beginnt das Vertragsverhältnis zum Betreiber, sohin die Wirksamkeit dieser AGB, mit der Übernahme des Tickets oder des Gutscheins, spätestens jedoch sobald der Gast den WOOP! Funpark Gaz tatsächlich besucht.
„Gäste“ können sowohl Unternehmer als auch Verbraucher gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sein. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Sonderbestimmungen (insb. gemäß KSchG, FAGG etc.).
1. Begriffsbestimmungen
Betreiber: WOOP! Funpark Graz GmbH
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Sitz: Politische Gemeinde Graz
Geschäftsanschrift: Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz, Österreich
Firmenbuchnummer: FN 648474 p (Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz)
Geschäftszweig: Fun- und Freizeitpark, Entertainment; Handel mit Waren aller Art
Geschäftsführer/in (handelsrechtlich): Anja Spindler, geb. 17.09.1990; vertritt seit 01.04.2025 selbständig.
E-Mail des Betreibers: info@graz.woop.fun
Gast: Jede Person, die Tickets und Gutscheine vom Betreiber für sich selbst kauft, jede Person die Tickets und Gutscheine vom Betreiber für andere kauft und jede Person, die Tickets und Gutscheine von einer die Tickets und Gutscheine vom Betreiber kaufenden Person übergeben bekommt und infolge den WOOP! Funpark Graz selbst besucht. Vorab
Buchung/Reservierung: Eine vorab Buchung und damit vorab Reservierung wird empfohlen und kann online oder vor Ort erfolgen; der Besuch ist auch ohne vorab Buchung/Reservierung möglich (je nach Verfügbarkeit).
Dienstleistung: Der WOOP! Funpark Graz ist ein moderner Erlebnis- und Freizeitpark mit Trampolinen, Kletterbereichen, HiTiT-Arena, Bowling, Pixel (interaktive LED-Arena), VR-Zonen und Escape Rooms; zusätzlich werden Geburtstagsfeiern und Teambuildings angeboten. Gäste können die Anlagen zu Sport- und Freizeitzwecken nutzen.
Der Betreiber unterliegt keinem Kontrahierungszwang mit seinen Gästen.
2. Geltungsbereich und Gültigkeit
Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Gast und dem Betreiber gelten ausschließlich diese AGB.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen, insbesondere etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen, der Gäste werden ausdrücklich– selbst bei Kenntnis des Betreibers – nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich (im Sinne einer Unterschriftlichkeit) vereinbart.
Die AGB können jederzeit in der jeweils aktuellen Fassung unter https://graz.woop.fun/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ abgerufen werden und liegen an der Rezeption des WOOP! Funpark Graz zur Einsicht bereit; Gäste können dort jederzeit Einsicht nehmen.
Gäste, die die Tickets/Gutscheine selbst kaufen, geben ein Angebot zum Abschluss des Vertrages an den Betreiber durch die zahlungspflichtige Buchung/Reservierung (entweder Online oder vor Ort an der Rezeption des Funparks – siehe Punkt IV. dieser AGB) ab. Der Betreiber wird dem Gast den Zugang der Reservierung sowie anschließend den Vertragsschluss unverzüglich schriftlich bestätigen, bei Online-Bestellungen via E-Mail und bei Bestellungen vor Ort im Funpark in Papierform (Ticket). Mit Zugang der Bestätigung des Vertragsabschlusses an den Gast, beginnt das Vertragsverhältnis und sind diese AGB ausschließlich und vollumfänglich wirksam.
Bei einer Online-Reservierung stehen die relevanten Unterlagen (z. B. Buchungsbestätigung, Tickets, Gutschein) zum Download bereit.
Ort der Leistungserbringung sind die Räumlichkeiten des WOOP! Funpark Graz, Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz, Österreich.
Die AGB sind nicht ausgehängt; sie können jedoch an der Rezeption jederzeit eingesehen werden und sind stets online unter https://graz.woop.fun/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ in der jeweils aktuellen Fassung verfügbar.
3. Anmeldung (Registrierung)
Nur registrierte Gäste bzw. Gäste, die die im Rahmen der Registrierung abzugebende Verpflichtungserklärung unterzeichnet haben, dürfen den WOOP! Funpark Graz benutzen. Eine Nutzung des Funparks ohne Registrierung/Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung ist nicht möglich.
Bei der Registrierung sind folgende personenbezogene Daten anzugeben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Postleitzahl, Land, Telefonnummer. Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse dient als eindeutige Kennung (Benutzername) des Gastes. Bei Gästen, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist die Registrierung durch deren gesetzliche Vertreter vorzunehmen.
Personen ab 14 Jahren haben sich selbst zu registrieren und die Verpflichtungserklärung eigenständig zu unterzeichnen.
Personen unter 14. Jahren dürfen den Funpark nur unter der Aufsicht ihrer gesetzlichen Vertreter bzw. einer von ihren gesetzlichen Vertretern hierfür bevollmächtigte, volljährige Aufsichtsperson, besuchen; wobei die gesetzlichen Vertreter bzw. die Aufsichtspersonen für das Verhalten der unter ihrer Aufsicht stehenden Kinder, insbesondere die Einhaltung der vom Betreiber veröffentlichten Sicherheitsanweisungen, vollumfänglich haften. Gäste können sich über die Website des Betreibers https://graz.woop.fun, an den Registrierungsterminals im WOOP! Funpark Graz oder durch Ausfüllen eines Datenblatts vor Ort registrieren.
Mit der Unterzeichnung der „Haftungsverzichtserklärung“ übernimmt der Erziehungsberechtigte die Verantwortung für die Folgen der Nichtbeachtung der Sicherheitsanweisungen und mündlichen Warnungen des Betreibers. Der Erziehungsberechtigte des Kindes ist sich bewusst, dass die Benutzung der Geräte in den Räumlichkeiten des Betreibers ohne Befolgung der Sicherheitshinweise das Verletzungsrisiko erhöht, welches Verstauchungen, Brüche, Prellungen oder, in extrem seltenen Fällen, schwerere Verletzungen, einschließlich der Möglichkeit einer Behinderung oder des Todes, beinhalten kann.
Der Gast muss bei der Registrierung wahrheitsgemäß Daten angeben. Der Betreiber ist berechtigt, diese Daten beim Betreten des WOOP! Funpark Graz zu überprüfen und kann, wenn die angegebenen Daten nicht wahrheitsgemäß sind – sofern der Gast diese Daten nicht nachweisbar korrigiert – den Zutritt zum Funkpark ohne Kostenersatz verweigern. Eine Überprüfung erfolgt durch Ausweiskontrolle.
Nach dem Absenden der Registrierung sendet das System unverzüglich eine Bestätigungs-E-Mail an den Gast.
4. Regeln für die Reservierung und den Kauf von Karten und Tickets
A. Allgemeine Regeln
Die Gäste dürfen den WOOP! Funpark Graz nur zu den im jeweiligen Ticket gebuchten und verbindlich festgelegten Zeiten betreten/nutzen. Vor Kauf eines Tickets ist die genaue Dienstleistung und der genaue Zeitraum auszuwählen, für welche das Ticket erworben wird. Nur für diese festgelegten Dienstleistungen und Zeiträume gilt das Ticket und nur für diese festgelegten Dienstleistungen und Zeiträume darf der Gast den Funpark besuchen/benutzen. Die Dauer der Nutzung ist abhängig von der gewählten Attraktion (z. B. Trampolin- und Bowlingeinheiten in der Regel 1 oder 2 Stunden, Pixel in 15-Minuten-Intervallen, Escape Rooms mit fixen Zeit-Slots).
Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf https://graz.woop.fun/#offnungszeiten veröffentlicht und vor Ort einsehbar.
Für die Nutzung mancher Dienstleistungen/Attraktionen im Funpark sind, um eine sichere Nutzung derselbigen gewährleisten zu können, zusätzliche Artikel notwendig. Der Gast darf in diesem Fall die Attraktionen nur dann nutzen, wenn er über diese notwendige Ausrüstung/Artikel verfügt. Darüber, ob und wenn ja, welche Artikel für eine Attraktion benötigt werden, wird der Gast vor Erwerb des Tickets aufgeklärt. Das RFID-Armband oder -Karte wird für alle Attraktionen benötigt und ist daher jedenfalls vom Gast zu kaufen. Falls der Gast noch nicht über diese für die Nutzung erforderlichen Artikel verfügt (z. B. rutschfeste WOOP!-Socken für Trampoline und Pixel, Bowlingschuhe für Bowling, RFID-Armband oder -Karte für alle Attraktionen), müssen diese zusätzlich bestellt und gekauft werden.
Ein Gast kann Tickets/Gutscheine für mehrere Personen gleichzeitig kaufen und nicht nur für sich selbst. Mit der Buchung und Bezahlung der Tickets/Gutscheine verpflichtet sich der Gast, die Personen, denen er die Tickets/Gutscheine weitergibt, darauf hinzuweisen, dass mit Übernahme der Tickets/Gutscheine diese AGB auch für die übernehmende Person im Verhältnis zum Betreiber ausschließlich und vollumfänglich gilt und die übernehmende Person den Funpark nur besuchen darf, wenn sie sich vorab registriert hat/die Verpflichtungserklärung unterzeichnet hat.
Der Gast, der die Buchung/Reservierung vornimmt, ist gegenüber dem Betreiber für die vollständige Zahlung verantwortlich, unabhängig von der Anzahl der von ihm gekauften Tickets; bspw. bei einer Geburtstagsparty haftet der Organisator vollumfänglich für die vollständige Zahlung aller Tickets, unabhängig von der Anzahl der TeilnehmerInnen oder internen Verrechnungsvereinbarungen unter ihnen.
B. Buchung und Kauf über die Website
Alle Angaben auf der Website sowie in Broschüren, Zeitungen, Flyern oder in Katalogen sind freibleibend und stellen keine rechtsverbindlichen Angebote dar.
Der Gast kann ein Angebot zur Nutzung der Einrichtungen (Kauf eines Tickets/Gutscheins) über die Website https://graz.woop.fun über den Online-Shop abgeben. Nur die über den Online-Shop elektronisch an den Betreiber übermittelte Bestellung des Gastes gilt als rechtsverbindliches Angebot des Gastes. Bei der Buchung muss der Gast Folgendes angeben: Art des Tickets, Anzahl der Gäste, gewünschtes Datum und Uhrzeit.
Vor der Online-Zahlung muss der Gast registriert sein und die Zahlungsart auswählen. Die Zahlung erfolgt ausschließlich online mit Kredit- oder Debitkarte über den Anbieter Stripe.
Nach Anklicken der Schaltfläche „Pay“ wird das System auf die Zahlungsseite von Stripe weitergeleitet. Dort gibt der Gast die erforderlichen Zahlungsdaten ein: Name auf der Karte, Kartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode (CVC/CVV). Die Transaktion wird durch Bestätigung der Zahlung abgeschlossen.
Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Gast eine E-Mail über die erfolgte Zahlung sowie eine Reservierungsbestätigung/Bestätigung über den Vertragsabschluss. Der Vertrag kommt erst mit Zugang dieser Reservierungsbestätigung/Bestätigung über den Vertragsabschluss an den Gast zustande.
Der Gast muss beim Eintritt in den WOOP! Funpark Graz die Reservierung (QR-Code) in ausgedruckter oder digitaler Form vorweisen. Die Rechnung für den Kauf erhält der Gast bei der Ankunft an der Rezeption des WOOP! Funpark Graz.
C. Kauf von Tickets vor Ort
Tickets können auch direkt an der Rezeption des WOOP! Funpark Graz gekauft werden. Auch hier stellt der Gast ein Angebot, dies durch Äußerung gegenüber den zuständigen MitarbeiterInnen ein Ticket/Gutschein kaufen zu wollen. Angebote des Betreibers in Broschüren, Zeitungen, Flyern, in Katalogen oder an Anschlägen vor Ort sind freibleibend und stellen keine rechtsverbindlichen Angebote. Der Vertragsabschluss kommt mit Übernahme der Bestätigung des Vertragsabschlusses in Papierform (Ticket) durch den Gast zustande. Eine Reservierung/Buchung ohne gleichzeitige Zahlung ist nicht möglich.
D. Voraussetzungen für den Check-in
Beim Betreten des Geländes darf der Betreiber überprüfen, ob folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Der Gast verfügt über ein gültiges Ticket;
2. Der Gast ist registriert;
3. Eür die Nutzung der Trampoline gilt ein Maximalgewicht von 120 kg (für andere Attraktionen keine Gewichtsbegrenzung);
4. Alters- und Begleitregeln je nach Attraktion:
- Funpark / Pixel / Bowling: unter 3 Jahren nicht zulässig; 3–6 Jahre nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson; ab 6 Jahren selbständig möglich;
- Escape Rooms: unter 9 Jahren nicht zulässig; 9–12 Jahre nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson; ab 12 Jahren selbständig möglich;
- VR: unter 6 Jahren nicht zulässig; ab 6 Jahren erlaubt (unter Beachtung gesundheitlicher Einschränkungen);
5. Größen- und Gewichtsbeschränkungen bei Kletterattraktionen (Fun Walls): Mindestgröße 90 cm, Mindestgewicht 10 kg, Maximalgewicht 140 kg; Kinder unter 130 cm müssen einen speziellen Kinderklettergurt mit Schultergurten tragen;
6. In der HiT iT Arena ist bei einer Körpergröße ab 170 cm besondere Vorsicht auf Kopfhöhe geboten;
7. Personen ab 14 Jahren können sich selbst registrieren und die Verpflichtungserklärung eigenständig unterzeichnen; für Personen unter 14 Jahren registriert und unterzeichnet ausschließlich der gesetzliche Vertreter. Begleitpersonen, die nicht erziehungsberechtigt sind, müssen volljährig sein und dürfen Kinder nur mit einer von den Erziehungsberechtigten unterschriebenen Erklärung begleiten;
8. Der Gast verfügt über die erforderlichen Artikel (z. B. WOOP!-Socken für Trampoline und Pixel, Bowlingschuhe für Bowling, RFID-Armband/Karte für alle Attraktionen);
9. RFID-Armband: Für den Eintritt in den WOOP! Funpark Graz ist der Erwerb eines RFID-Armbands verpflichtend. Das Armband ermöglicht den Zugang zu allen Attraktionen sowie zu Schließfächern und Garderoben und muss während des gesamten Aufenthalts getragen werden. Ohne ein gültig erworbenes RFID-Armband ist der Zutritt und die Nutzung des Parks nicht möglich. Der Erwerb erfolgt beim ersten Besuch; das Armband ist wiederverwendbar (z. B. für Schließfächer).
10. Der Zutritt zu den Sprungflächen ist nur nach dem Ansehen des Sicherheitsvideos möglich (Überprüfung über RFID-Armband).
Der Gast ist dafür verantwortlich, diese Bedingungen zu erfüllen. Werden diese Bedingungen vom Gast nicht erfüllt, ist dieser nicht zur Benützung des Funparks bzw. der betroffenen Attraktionen, für welche die Bedingung erfüllt werden muss, berechtigt und hat keinen Anspruch auf etwaigen Kostenersatz gegenüber dem Betreiber.
V. Ticketpreise
Die Dienstleistungen des WOOP! Funpark Graz können nur mit einem gültigen Ticket genutzt werden. Arten und Preise der Tickets sind auf https://graz.woop.fun veröffentlicht und an der Rezeption erhältlich.
Bei individuellen Anfragen, größeren Gruppen, Firmenevents, Gewinnspielen oder Gutscheinaktionen kann der Betreiber gesonderte oder ad-hoc-Preise festlegen. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, die auf der Website veröffentlichten Preise jederzeit zu ändern. Dies gilt nicht für bereits erworbene Tickets. Alle veröffentlichten Preise sind Bruttopreise und beinhalten die Umsatzsteuer.
5. Benutzung des WOOP! Funpark Graz
A. Risikohinweise
Die Nutzung der Anlagen und Attraktionen im WOOP! Funpark Graz birgt Risiken und Gefahren. Auch bei Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen kann es zu schweren Verletzungen kommen. Jeder Gast nimmt auf eigenes Risiko teil und verpflichtet sich, seinen Gesundheitszustand zu berücksichtigen.
Der Zutritt und die Nutzung sind unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten strengstens verboten. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rücken- oder Gelenksproblemen, Epilepsie) sowie Schwangere dürfen an den Aktivitäten nicht teilnehmen.
Weitere Details ergeben sich aus den von WOOP vor Ort und unter https://graz.woop.fun/sicherheit-im-dem-funpark/ veröffentlichten Sicherheitsanweisungen, die verpflichtend einzuhalten sind.
B. Einhaltung der Sicherheitsanweisungen
Während der Nutzung des WOOP! Funpark Graz sind sämtliche Sicherheitsanweisungen sowie die bei den jeweiligen Attraktionen ausgehängten Regeln strikt einzuhalten. Dies gilt für alle Bereiche und Attraktionen des Parks (z. B. Trampoline, Bowling, Pixel, VR, Escape Rooms, HiT iT Arena).
Der Zutritt zu den Sprungflächen ist ausschließlich nach vorherigem Ansehen des Sicherheitsvideos gestattet (Überprüfung erfolgt über das RFID-Armband).
Bei Verstößen gegen Sicherheitsanweisungen oder Regeln – ebenso wie bei jedem Verhalten, mit welchem der Gast sich selbst oder andere gefährdet (insbesondere bei Missachtung von Mitarbeiteranweisungen, Aufenthalt unter Alkohol-, Medikamenten oder Drogeneinfluss, aggressivem oder gewalttätigem Verhalten, der Gast sich in einem Zustand befindet, der ihn an der sicheren Durchführung der Aktivitäten im Funpark hindert, der Gast nicht über die notwendige Ausrüstung zur Durchführung der Aktivitäten verfügt)– ist der Betreiber berechtigt, die Nutzung durch den Gast sofort abzubrechen und den betreffenden Gast ohne Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises unverzüglich aus dem Funpark bzw. von den betroffenen Aktivitäten zu verweisen. In besonders schweren Fällen kann der Betreiber zusätzlich ein dauerhaftes Hausverbot aussprechen.
6. Änderung
Der Gast muss pünktlich, d.h. zum gebuchten Zeitpunkt bei der gebuchten Aktivität, zu den Aktivitäten in den Räumlichkeiten des Funparks erscheinen. Im Falle einer Verspätung gibt es keine Möglichkeit einer Rückerstattung. Im WOOP! FUN PARK wird die Sprungzeit entsprechend der Verspätungszeit gekürzt. Wenn die Verspätung länger ist als die gekaufte Sprungzeit, wird die Reservierung storniert.
Die Bowlingzeit wird um die Zeit der Verspätung gekürzt. Ist die Verspätungszeit länger als die gekaufte Bowlingzeit, wird Ihre Reservierung storniert. Ihre Reservierung für Escape Rooms wird storniert, wenn Sie nicht mindestens 10 Minuten vor Beginn des Spiels eintreffen.
Der Gast hat keinen Anspruch auf Änderung seiner Buchung. Der Betreiber nimmt jedoch als reines Entgegenkommen seinen Gästen gegenüber, ohne, dass hierfür ein Rechtsanspruch besteht, sofern auf Seiten des Betreibers genügend Kapazitäten vorhanden sind, Buchungsänderungen (nur in Bezug auf das Datum und die Uhrzeit) freiwillig vor. Dies jedoch nur unter der Voraussetzungen, dass der gebuchte Termin/Uhrzeit/Datum noch nicht begonnen hat, die Änderung von jener Person beantragt wird, die die ursprüngliche Reservierung/Buchung vorgenommen hat und die Änderung persönlich an der Rezeption des WOOP! Funpark Graz oder per E-Mail an info@graz.woop.fun beantragt wird. Der Betreiber bemüht sich in jedem Fall um eine Lösung im Sinne des Gastes.
Eine Rückerstattung des Ticketpreises oder ein Umtausch in Gutscheine ist jedenfalls ausgeschlossen.
7. Rücktritt und Vertragsbeendigung
Ein Rücktritt vom Kauf von Tickets/Gutschein, welche Online erworben wurden, ist auch für Gäste, die VerbraucherInnen sind, nicht möglich, da es sich um Freizeitdienstleistungen mit einem fixen Termin handelt (§ 18 Abs. 1 Z 10 FAGG). Eine Rückerstattung des Ticketpreises ist daher ausgeschlossen.
Bei Warenkaufverträgen (Artikel, z.B. RFID Armbänder, WOOP! Socken, Bowlingschuhe), welche Online abgeschlossen werden, hat der Gast, wenn er ein Konsument ist, das Recht binnen 14 Tagen, gerechnet ab Erhalt der Ware durch den Gast, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag formfrei zurücktreten (§ 11 FAGG).
Kann der WOOP! Funpark Graz aus Gründen, die nicht im Einflussbereich des Betreibers liegen (z. B. technische Störungen, höhere Gewalt), eine Leistung nicht erbringen, werden die betroffenen Gäste so schnell über info@graz.woop.fun wie möglich informiert. In diesem Fall wird dem Gast eine Lösung angeboten – entweder eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder ein angemessenes Ersatzangebot.
8. Besondere Bestimmungen für Geburtstage und Gruppen
Für Geburtstagsfeiern, Schul- und Vereinsgruppen sowie Firmen- und Teamevents gelten zusätzlich zu diesen AGB die jeweils in der Paketbeschreibung veröffentlichten Bedingungen (Leistungen, Dauer, inkludierte Artikel) sowie die Sicherheitsanweisungen.
Die Buchung erfolgt durch die/den Veranstalter:in (Organisator:in) und wird der Vertrag erst mit Zugang der Vertragsabschlussbestätigung durch den Betreiber an den Gast abgeschlossen. Änderungen der Buchung (Datum/Uhrzeit) sind ohne Rechtsanspruch des Gastes hierauf, als reines Entgegenkommen des Betreibers unter den unter Punkt VII. genannten Bedingungen bis zum Beginn des gebuchten Termins möglich. Eine Rückerstattung des Ticketpreises oder ein Umtausch in Gutscheine ist ausgeschlossen. Der Betreiber bemüht sich jedoch stets, gemeinsam mit dem Gast eine passende Lösung zu finden. Dem Betreiber aufgrund einer verbindlichen Buchung des Gastes bereits entstandene Kosten (z. B. für Speisen oder Sonderleistungen) sind im Falle einer Änderung oder Stornierung jedenfalls zu bezahlen.
Die/Der Veranstalter:in bestätigt, alle Teilnehmenden über die Zutritts- und Sicherheitsbedingungen sowie die Verpflichtung eines jeden Teilnehmers zur Registrierung/Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung vor Besuchen des Funkparks zu informieren und sicherzustellen, dass die Registrierung/Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung vor Besuchen des Funkparks von allen Teilnehmenden abgegeben wird bzw. bei Teilnehmenden unter 14 Jahren von deren gesetzlichen Vertretern abgegeben wird. Für Gruppen mit Minderjährigen ist eine ausreichende Zahl volljähriger Aufsichtspersonen sicherzustellen. Für Schulgruppen gilt: pro 10 Kinder muss mindestens eine volljährige Begleitperson anwesend sein. Teilnehmende dürfen den Funpark nicht betreten, wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind; die/der Veranstalter:in hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Kostenersatz.
Der Erwerb eines RFID-Armbands ist für alle Teilnehmenden verpflichtend (Erstkauf beim ersten Besuch; wiederverwendbar). Weitere erforderliche Artikel (z. B. WOOP!-Socken, Bowlingschuhe) sind abhängig von der gewählten Aktivität verpflichtend zu verwenden.
Eigene Dekorationen, Kuchen sowie Speisen/Getränke sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Betreibers und unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorschriften, welche unter X abrufbar sind, zulässig. Offenes Feuer (z. B. Kerzen, Wunderkerzen), Konfetti, Glitzer sowie das Abkleben/Anbringen von Gegenständen an Wänden/Anlagen im Funpark sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers untersagt.
Für durch die Gruppe verursachte Schäden haftet die/der Veranstalter:in bzw. die verursachende Person nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die/Der Veranstalter:in übernimmt die Verantwortung, dass alle Aufsichtspersonen über ihre Aufsichtspflichten informiert sind, diese akzeptieren und einhalten. Auch jede Aufsichtsperson muss sich registrieren/bzw. die Verpflichtungserklärung unterzeichnen. Die Aufsichtspersonen verpflichten sich, die Kinder während des gesamten Aufenthalts aktiv zu beaufsichtigen, die vom Betreiber bekanntgegebenen Sicherheitsregeln durchzusetzen und dafür zu sorgen, dass nur registrierte Teilnehmende die Attraktionen, nach ihren jeweiligen Kräften und Fähigkeiten nutzen.
9. Beschwerden und Streitbeilegung
Beschwerden können jederzeit persönlich an der Rezeption des WOOP! Funpark Graz oder schriftlich per E-Mail an info@graz.woop.fun eingereicht werden. Der Betreiber bestätigt den Erhalt und bemüht sich, jede Beschwerde so schnell wie möglich zu bearbeiten und gemeinsam mit dem Gast eine Lösung zu finden. Falls eine sofortige Bearbeitung nicht möglich ist, wird der Gast innerhalb von spätestens 14 Tagen über den Stand der Bearbeitung informiert.
10. Verschiedene Bestimmungen
Die Inhalte der Website https://graz.woop.fun (Texte, Fotos, Grafiken, Logos, Design) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung oder Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers ist nicht gestattet.
Die jeweils aktuelle Version dieser AGB ist jederzeit online auf https://graz.woop.fun/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ abrufbar und in gedruckter Form an der Rezeption des WOOP! Funpark Graz erhältlich.
Es kommt, soweit in Bezug auf Gäste, die VerbraucherInnen sind, gesetzlich zulässig, ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts zur Anwendung.
Als Gerichtsstand wird, soweit in Bezug auf Gäste, die VerbraucherInnen sind, gesetzlich zulässig, das für den Sitz des Betreibers sachlich und örtlich zuständige Gericht festgelegt.